Sie erlauben Ihrem Kind, Teil einer kleinen Gruppe von 5 Kindern zu werden. Ich betreue Kinder ab 10 Monaten bis 3 Jahren. Dabei bemühe ich mich um eine gute Altersmischung, von der sowohl die Kleinen als auch die Großen profitieren. Denn die jüngeren Kinder lernen durch Abgucken und Nachmachen von den Älteren, die wiederum eine Vorbildfunktion einnehmen und damit viel über Verantwortung und soziales Verhalten erfahren.
Meine Erfahrung zeigt, dass die gemischte Altersstruktur die soziale Kompetenz Ihres Kindes fördert. So lernt es, Rücksicht auf die anderen Gruppenmitglieder zu nehmen und mit den eigenen sowie den Gefühlen anderer umzugehen. Das alles geschieht spielerisch, in einem behüteten Umfeld, in dem sich Ihr Kind entwickeln und seiner Persönlichkeit entsprechend voll entfalten kann. In der Gruppe kann Ihr Kind verschiedene Rollen ausprobieren und erste Freundschaften schließen. Es lernt, sich durchzusetzen, aber auch, Verständnis für die Wünsche und Bedürfnisse der anderen Kinder aufzubringen. Das daraus entstehende Gefüge gibt den Kindern Halt und hilft ihnen, sich individuell zu entwickeln.
Meine Kindertagespflege befindet sich im Außenbereich von Lengerich inmitten von Feldern und Wiesen. Ich biete Ihrem Kind viel Platz, um sich auf verschiedene Arten zu entfalten. Für die Gruppe stehen uns meine Räumlichkeiten mit einer Fläche von insgesamt 140 Quadratmetern und ein Garten von fast 2500 Quadratmetern zur Verfügung. Dieser ist komplett eingezäunt und es befinden sich keine giftigen oder gefährlichen Pflanzen darin. Eine moderne Einrichtung und Ausstattung sorgen dafür, dass sich Ihr Kind rundum wohl fühlt. Die Kinder bekommen bei mir eine eigene große Schublade, in der viel Platz ist für Matschanzug, Gummistiefel und für Wechselsachen, falls mal etwas daneben geht. Natürlich habe ich entsprechende Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um Unfälle zu vermeiden und die Kinder während des Spielens zu schützen.
In unserem Haushalt befinden sich unsere beiden Katzen Boo und Wilma. Die beiden sich voll integriert in unseren Alltag. So lernen die Kinder die spielerischen aber auch verantwortungsvollen Umgang mit Tieren.
Die Räume sind an die Bedürfnisse der Kinder angepasst. Ich habe einen Wickeltisch, der mir die optimale Versorgung der Kinder ermöglicht. Im Spielbereich befindet sich ein Tisch sowie Stühle, die auf die Größe der Kinder abgestimmt sind. Damit fördere ich die Selbstständigkeit der Kinder, da sie sich alleine an den Tisch setzen können. Im Schlafbereich befindet sich für jedes Kind ein gemütliches Bett. Dort können sich die Kinder ausruhen und Kraft für neue Abenteuer tanken. In der Küche kümmere ich mich um die ausgewogene Versorgung der Gruppe. Dabei binde ich die Kinder mit ein und mache das Mittagessen so zum gemeinsamen Erlebnis. Durch verschiedene eigene Bereiche schaffe ich zudem kleine Inseln zum Basteln, Spielen und Toben. Es versteht sich von selbst, dass in den Räumen nicht geraucht wird.
Auch wenn viele Tagesmütter und Tagesväter allein oder zu zweit arbeiten, sind sie untereinander gut vernetzt. Regelmäßige Treffen, etwa bei Fortbildungsangeboten, fördern den Kontakt. Daraus entsteht ein reger und beständiger Austausch von Erfahrungen. Im Krankheitsfall können auf diesem Wege auch Vertretungen für die Kindertagespflegeperson organisiert werden. Auch die Kinder profitieren von der Vernetzung der Tagesmütter und Tagesväter.